Gemeinsam

mit unseren
Milchbauern!

Unsere Milchbäuerinnen und Milchbauern sind unsere Partner und versorgen uns mit dem wichtigsten Rohstoff. Gleichzeitig sind sie auch Teilhaber der NÖM.

20% unserer Betriebe arbeiten biologisch und liefern 12% der gesamten Milchmenge in Bioqualität.

20% unserer Betriebe arbeiten biologisch und liefern 12% der gesamten Milchmenge in Bioqualität.

Das
Rohprodukt

In Summe liefern unsere Betriebe ca. 440 Mio. kg Rohmilch pro Jahr. Das sind mehr als 1,2 Millionen Kilogramm täglich für die NÖM! Seit 2009 wird ausschließlich gentechnikfrei gefüttert.

Woher kommt
deine Milch?

UNSER GEBIET

Zu unseren Milchbäuerinnen und Milchbauern zählen ausschließlich Familienbetriebe aus Niederösterreich, dem Burgenland und der östlichen Steiermark.

Was steckt hinter deinen
Lieblings-Produkten?

Milch: Eine Kuh gibt ca. 25 Liter Milch pro Tag, dafür braucht sie täglich 70 Liter Wasser und rund 50kg Futter. In der Molkerei wird die tägliche angelieferte Rohmilch in Magermilch und Rahm getrennt und durch verschiedene Erhitzungsverfahren haltbar gemacht.

Butter: Für 1 kg Butter werden 20 Liter Milch benötigt. Der frische Rahm miut 40% Fettanteil wird im Butterfertiger so lange geschlagen, bis sich das Fett von der restlichen Flüssigkeit – der Buttermilch – trennt. Wir unterscheiden in Süßrahmbutter und Sauerrahmbutter.

Butter: Für 1 kg Butter werden 20 Liter Milch benötigt. Der frische Rahm miut 40% Fettanteil wird im Butterfertiger so lange geschlagen, bis sich das Fett von der restlichen Flüssigkeit – der Buttermilch – trennt. Wir unterscheiden in Süßrahmbutter und Sauerrahmbutter.

Naturjoghurt: Durch die Beigabe von klassischen Joghurtkulturen wie Lactocillus bulgaricus, Streptococcus thermophilus und Wärme wird ein Teil des natürlich enthaltenen Milchzuckers in Milchsäure umgewandelt. Dadurch wird die Milch dickgelegt und der typische mild säuerliche Joghurtgeschmack entsteht. In einem Gramm Joghurt sind 10 Millionen lebende Milchsäurebakterien enthalten.

Cottage Cheese: ist ein körniger Frischkäse der in einem liegenden Tank mit speziellen Schneide- und Rührwerkzeugen hergestellt wird und so die typsiceh körnige Struktur enthält. Für die Herstellung von 1 kg Cottage Cheese werden 4 Liter Milch benötigt.

Fruchtjoghurt: Dafür wird Naturjoghurt mit den verschiedensten Fruchtzubereitungen und Zucker gemischt, der Fruchtanteil muss hier mindestens 7% betragen, bei Zitrusfrüchten mindestens 2%. Für die herstellung von Trinkjoghurt wird das Joghurt durch eine Düse gepresst und dadurch dünner und somit trinkfähig gemacht.

Milchanlieferung

Milch-anlieferung

Die durchschnittliche Anlieferungsmenge pro Lieferant liegt bei 198.000 kg jährlich.

Die Zahl der Milchbäuerinnen und Milchbauern ist in den letzten Jahren deutlich gesunken. Dennoch gehören Österreichs Milchbauern zu den kleinsten Strukturen Europas.

Doch zu den qualitativ hochwertigsten!

Du hast

Fragen?

+43 2252 89 581 1872

A-2500 Baden,
Vöslauer Straße 109